Die mündliche Prüfung was kurz vor und während dessen wirklich zählt!


Der Mann vor Strümpfe

Tipp: Eventuell kannst du als Gast bei einer mündlichen Prüfung teilnehmen. Das ist oftmals erlaubt, ohne dass die meisten Studenten davon wissen. Nun ja, so ganz wissen kannst du das leider vorher nie.

Tipps für die mündliche Prüfung im Studium #2: Information ist alles

Durchgefallen - und jetzt? Folgende Situation: Der Tag der mündlichen Prüfung ist gekommen. Du sitzt aufgeregt vor dem Büro deines Prüfers und wartest, bis du reingerufen wirst. Deine Lernblätter gehst du nochmal durch, um dir die Wartezeit zu vertreiben - in der Hoffnung, dass das Gelernte hängen bleibt. Nach einer gefühlten Ewigkeit wirst du hereingebeten und hast bereits nach dem Betreten des Raumes vor lauter Nervosität einen komplettes Blackout. Und jetzt? Ganz egal ob Latein, Mathematik, Chemie oder Fremdsprachen - mündliche Prüfungen haben schon dem einen oder anderen Studenten die Nerven geraubt. Wir haben dir alles rund um mündliche Prüfungen zusammengefasst, damit beim nächsten Mal nichts mehr schief herumschlendern kann: Dauer, Anmeldung und Rücktritt Extraordinär bei Fremdsprachen werden gerne mündliche Prüfungen durchgeführt, um deine Aussprache und Grammatik zu prüfen. Meist gibt es eine Prüfung pro Sprachniveau, zum Beispiel für A1, A2, B1, B2, C1, C2 und so weiter.

Das Vorgespräch zur mündlichen Prüfung

Meistens wirst du dir Frage stellen, wie: Bin ich gut vorbereitet? Wie wird die Prüfung ablaufen? Was werde ich abgefragt? Und was für eine Note werde ich bekommen?


Comments

Your email address will not be published. Required fields are marked *